Die seit 1936 als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift Südost-Forschungen ist das Publikationsorgan des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung für historische Forschungen zu Südosteuropa. Die Zeitschrift ist interdisziplinär angelegt und offen für Beiträge über die Epochen von Byzanz bis hin zur Zeitgeschichte. Sie ist zugleich das bedeutendste Rezensionsorgan zu Geschichte und Kultur Südosteuropas im deutschsprachigen Raum.
Impressum
Inhaltliche Verantwortung
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
Landshuter Straße 4
93047 Regensburg
Deutschland
Kontakt:
Dr. Peter Mario Kreuter
Redaktion „Südost-Forschungen“
Landshuter Straße 4
93047 Regensburg
Deutschland
Gesetzlicher Vertreter:
Das Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand vertreten:
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Ulf Brunnbauer
Verwaltungsleiterin/kfm. Geschäftsführerin: Angelika Zausinger
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Salvatorstraße 2, 80333 München
Telefon: +49 941 943 54 72
E-Mail: sof@ios-regensburg.de
Internet: https://www.ios-regensburg.de
Technische Verantwortung
Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16
80539 München
Deutschland
Gesetzlicher Vertreter:
Generaldirektorin Dr. Dorothea Sommer
Telefon: +49 89 28638-0
Fax: +49 89 28638-2200
E-Mail: direktion@bsb-muenchen.de
Internet: https://www.bsb-muenchen.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE-811259539
Die Bayerische Staatsbibliothek ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Behörde der Mittelstufe mit dem Sitz in München.
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst