Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Zuletzt Bereitgestellte
  • Archiv
  • Über uns
  • Redaktionssystem
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. 1943

1943

Veröffentlicht: 01.01.1943

Artikel

  • Beginn der Türkensteuer in den Donaufüstentümern (1394 bzw. 1455)

    Franz Babinger
    1 - 35
    • PDF
  • Der Südosten und Südosteuropa

    Fritz Machatschek
    36 - 68
    • PDF
  • Rumänische Geschichtsschreibung, 1918—1942

    Petre P. Panaitescu
    69 - 109
    • PDF
  • Die Kaschauer Kathedrale

    Václav Mencl
    110 - 155
    • PDF
  • Archäologische Forschungen in Bosnien in den Jahren 1920—1940

    Demetrius Sergejevski
    156 - 177
    • PDF
  • Siedlungskundliches aus den Kirchenbüchern der Stadt Stuhlweißenburg. 1688—1743

    Eugen Bonomi
    178 - 210
    • PDF
  • Die Entwicklung der bulgarischen Geographie von 1918 bis 1940 mit besonderer Berücksichtigung der länderkundlich-anthropogeographischen Richtung

    Ivan Batakliev
    211 - 227
    • PDF
  • Proben aus der albanischen Volksmusikkultur

    Jury Arbatsky
    228 - 255
    • PDF
  • Über albanische Musik

    Hermann Grabner
    256 - 258
    • PDF

Beiträge

  • Geburtsort und Sterbejahr des Schejch Bedr ed-dîn Mahmûd

    Franz Babinger
    259 - 261
    • PDF
  • Bemerkungen zum byzantinischen Staatsrecht der Komnenenzeit

    Georg Ostrogorsky
    261 - 270
    • PDF
  • Zu den Anfängen der deutschen Bewegung in Ungarn

    Gottfried Fittbogen
    271 - 275
    • PDF
  • „Mittelalter“ und „Neuzeit“ bei den südosteuropäischen Völkern

    Ernst Görlich
    275 - 279
    • PDF
  • Die slowakische bildende Kunst

    Vladimir Wagner
    279 - 283
    • PDF

Über diese Zeitschrift

Die seit 1936 als Jahrbuch erscheinende Zeitschrift Südost-Forschungen ist das Publikationsorgan des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung für historische Forschungen zu Südosteuropa. Die Zeitschrift ist interdisziplinär angelegt und offen für Beiträge über die Epochen von Byzanz bis hin zur Zeitgeschichte. Sie ist zugleich das bedeutendste Rezensionsorgan zu Geschichte und Kultur Südosteuropas im deutschsprachigen Raum.

logos-seitenleiste

herausgegeben vom:

 

(c) 2023 Südost-Forschungen | Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheitserklärung

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.